Datenschutzerklärung

Voltlage-Weese, 11. Oktober 2024

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die personenbezogenen Daten, die erhoben oder erzeugt (verarbeitet) werden, wenn Sie diese Website benutzen. Sie erläutert auch wie Ihre personenbezogenen Daten genutzt, weitergegeben und geschützt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben und wie Sie uns kontaktieren können.

KONTAKTDATEN

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Anbieter
bema GmbH Maschinenfabrik
Recker Straße 16
49599 Voltlage-Weese
Deutschland
Geschäftsführerin: Sonja Koopmann
Telefon: +49  5467 92090
datenschutz@kehrmaschine.de

Aufsichtsbehörde

Kontaktdaten der für diese Webseite zuständigen Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstr. 5
30159 Hannover
Telefon: 05 11/120-45 00
Telefax: 05 11/120-45 99
poststelle@lfd.niedersachsen.de
http://www.lfd.niedersachsen.de

Datenschutzbeauftragter

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Care-Office UG (haftungsbeschränkt)
Weißenburger Str. 2a
49076 Osnabrück
Deutschland
datenschutz@care-office.de
www.care-office.de

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Hetzner

Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/.

Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung:  Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

IHRE BETROFFENENRECHTE

Sie können Ihre Betroffenenrechte unter der oben angegebenen Kontaktmöglichkeit entweder gegenüber dem Verantwortlichen oder gegenüber dem Datenschutzbeauftragten geltend machen.

  • Sie haben das Recht zur Auskunft über die personenbezogenen Daten, welche durch uns verarbeitet werden entsprechend Art. 15 DSGVO
  • Sie haben das Recht zur Berichtigung falscher oder unvollständiger personenbezogener Daten, welche von Ihnen bei uns gespeichert sind entsprechend Art. 16 DSGVO
  • Sie haben entsprechend Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, welche bei uns gespeichert sind, es sei denn, wenn eine weitere Verarbeitung aus einem der folgenden Bereiche erforderlich ist:
    • bei Rechtsansprüchen (Ausübung/Geltendmachung/Verteidigung)
    • bei der Erfüllung einer rechtlichen Pflicht
    • bei der Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung / Information
    • aufgrund öffentlichen Interesses
  • Sie haben entsprechend Art. 18 DSGVO das Recht die Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten einzuschränken, soweit eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
    • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer Daten
    • Sie lehnen die Löschung Ihrer Daten bei einer unrechtmäßigen Verarbeitung ab
    • Sie die Daten aufgrund von Rechtsansprüchen (Ausübung/Geltendmachung/Verteidigung) noch benötigen, wir diese aber eigentlich löschen würden da wir sie nicht mehr benötigen
    • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend Art. 21 DSGVO eingelegt haben

 

Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung nach Art. 21 DSGVO im Detail
Sollte die Verarbeitung sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, so können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung, aus Gründen, welche sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einlegen. Dieser Widerspruch gilt auch gegen ein etwaiges Profiling. Bitte entnehmen Sie die jeweilige Rechtsgrundlage der einzelnen Verarbeitungen dieser Datenschutzerklärung. Im Fall eines Widerspruchs stoppen wir die Verarbeitung der entsprechenden Daten; unbenommen sind zwingende, schutzwürdige Gründe, welche wir Ihnen gegenüber nachweisen, wenn diese Gründe Ihre Interessen/Rechte/Freiheiten überwiegen, oder die fragliche Verarbeitung dient der Ausübung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Widerspruch entsprechend Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten, so können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen; dies beinhaltet auch für Zwecke der Direktwerbung betriebenes Profiling.

Im Fall eines Widerspruchs gegen die Direktwerbung stoppen wir die Verarbeitung der entsprechenden Daten (vgl. Widerspruch entsprechend Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

  • Sie haben entsprechend Art. 20 DSGVO das Recht, eine Datei Ihrer, bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bei uns anzufragen. Ferner das Recht diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Sollten wir Ihre Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, so können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Sie haben das Recht sich zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde entsprechend Art. 77 DSGVO zu melden. Sie können sich hierzu entweder an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Firmensitzes oder Arbeitsplatzes wenden, oder an die o. g. für diese Website zuständigen Aufsichtsbehörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. 

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

DATENERFASSUNG

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa Ihre IP-Adresse, die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Diese Informationen werden von uns nicht genutzt um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Es wird eine problemlose Website-Nutzung sichergestellt.
  • Die Daten werden zur Sicherstellung der Systemsicherheit und Systemstabilität ausgewertet.
  • Sicherstellung des Verbindungsaufbaus von Ihnen zur Website.
  • Zu administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Ohne die Erfassung Ihrer IP-Adresse können wir den Dienst bzw. die Funktionsweise dieser Website nicht oder nicht vollständig gewährleisten. Ein Widerspruch ist daher ausgeschlossen.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EUDatenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

ZWECK

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Kontaktformulare, Kontaktaufnahme und generelle Informationen zur Datenerhebung
Wir erheben / speichern / verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns mitteilen (z.B. per Kontaktformular, Bewerbung, Telefon, Telefax oder E-Mail). Hiermit sind Daten wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Anfrage gemeint. Innerhalb von Kontakt- / Bewerbungs- und anderer Formulare kennzeichnen wir Pflichtfelder, welche für den Zweck der Kontaktaufnahme zwingend erforderlich sind. Die genauen, erhobenen Daten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Formularen. Hängt Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags, oder vorvertraglichen Maßnahmen zusammen, so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung beruht in allen anderen Fällen auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, es sei denn:

  • Sie fordern uns zur Löschung auf.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung.
  • Der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens).

Zwingende gesetzliche Bestimmungen wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt. Sobald wir den Vorgang (oder ggf. resultierenden Vertrag) vollständig abgewickelt haben, werden die Daten für weitere/andere Verarbeitungen eingeschränkt. Nach Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen aufgrund von steuer- oder handelsrechtlicher Bestimmungen werden die Daten gelöscht, es sei denn sie haben ausdrücklich einer weiteren Nutzung eingewilligt, oder wir uns eine gesetzlich erlaubte, weitergehende Nutzung entsprechend dieser Erklärung vorbehalten.

Bewerbungen
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen per Post oder über unser Online-Formular erklären Sie sich einverstanden, dass die bema GmbH Maschinenfabrik die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung erheben, verarbeiten und nutzen darf und das Sie unsere Datenschutzbestimmungen akzeptieren. Ihre persönlichen Daten werden im Rahmen des internen Auswahlverfahrens den zuständigen Sachbearbeitern bzw. Führungskräften zur Verfügung gestellt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb der bema GmbH Maschinenfabrik erfolgt nicht. Sie haben jederzeit ein Widerrufsrecht zu den uns erteilten Einwilligungen und das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten. Eine Löschung Ihrer persönlichen Daten erfolgt grundsätzlich sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Bei Initiativbewerbungen nach 12 Monaten. Per Post zugesandte Unterlagen werden entsprechend an Sie zurückgesandt. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben. 

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Sollten Sie der Aufnahme in unseren Bewerberpool zugestimmt haben, so erfolgt die Löschung/Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen spätestens nach 12 Monaten. 

Dritte an die wir Ihre Daten weitergeben
Da der Vertrieb unserer Produkte ausschließlich über Vertriebspartner erfolgt, werden ihre Daten (z. B. aus dem Kontaktformular) an den zuständigen bema Vertriebspartner des Landes bzw. der Region weitergegeben.

Presse- / Media-Center
Die Leistungen der bema.cloud können wir nur registrierten Nutzern zur Verfügung stellen. Im Falle einer Registrierung erbitten wir von Ihnen personenbezogene Daten, die für die entsprechende Leistung erforderlich sind. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten erheben wir zudem für die zum Betrieb unseres Angebots notwendigen technischen Daten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn diese zum technischen Support und/oder für rechtliche Ansprüche bei Missbrauch benötigt werden. Die Einwilligung kann jederzeit bei der bema GmbH Maschinenfabrik widerrufen werden. In diesem Falle endet jedoch auch das Nutzungsrecht.

Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen oder um passende Produkte anzuzeigen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Zudem helfen uns Partner dabei unser Website-Angebot zu optimieren. Auch zu diesem Zweck werden u. U. Cookies gesetzt. Die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken geschehen auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Informationen über die einzelnen Cookies, Ihre Einwilligung und eine Möglichkeit Ihre Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen finden Sie hier:

Cookie-Einstellungen
Sie können Ihren Browser generell so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass sie einzeln über die Annahme eines Cookies entscheiden können. Darüber hinaus können Sie durch eine Browsereinstellung die Annahme bestimmter Cookies generell ausschließen. Da sich jeder Browser in der Art der Cookie-Verwaltung unterscheidet, schauen Sie bitte im Hilfemenü Ihres Browsers für weitere Informationen nach. Für die gängigen Browser finden Sie unter folgenden Links weiterführende Informationen:

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme oder Ausschluss von bestimmten Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser, müssen die Einstellungen auch separat geändert werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit von Ihrem Speichermedium löschen. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Browsers oder Betriebssystems.

Einwilligung mit ConsentManager
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von ConsentManager, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden, Website: www.consentmanager.de (im Folgenden „ConsentManager“).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von ConsentManager hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert ConsentManager ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Consent-Manager-Provider-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von ConsentManager erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Verwendung von Microsoft Advertising
Diese Website nutzt das Werbeprogramm Microsoft Advertising des Unternehmens Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA zur Durchführung unserer Online-Marketing Maßnahmen. Mit diesem ist es uns möglich Werbung bei Nutzung von Bing, Yahoo! und LinkedIn Werbeanzeigen zu schalten, wenn diese für den Suchenden interessant erscheinen. Zudem erlaubt das enthaltene Conversion Tracking uns zu erfahren, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Microsoft sammelt hierzu Daten über die Interaktion unserer Website. Dazu zählen unter anderem auch die auf der Website verbrachte Zeit, die Sitzungen nach Land und Gerät und die Besucheranzahl. Dazu speichert Microsoft Cookies auf dem Endgerät des Besuchers. Diese identifizieren jedoch einen bestimmten Browser auf einem bestimmten Endgerät und dienen nicht dazu eine natürliche Person zu identifizieren. 

Wir nutzen auf dieser Seite die universelle Ereignisnachverfolgung (UET) von Microsoft Advertising. Hierbei werden pseudonymisierte Daten erfasst, um nachzuverfolgen, welche Aktionen Sie auf unseren Webseiten durchführen, nachdem Sie auf eine Werbeanzeige bei Microsoft Advertising geklickt haben. Hierbei erfasst UET Ihre IP-Adresse (anonymisiert), Gerätekennungen, Informationen über Geräte- und Browsereinstellungen, Microsoft Click ID (wird in Cookie gespeichert), Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden, über welche Anzeige Sie auf die Website gelangt sind und geklickte geklicktes Keyword.

Die Nutzung von Microsoft Advertising erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Microsoft, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: learn.microsoft.com/de-de/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.

Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Verwendung von Google Ads (ehem. Google Adwords)
Diese Website nutzt Google Ads Conversion, um Werbung (Google Ads) auf anderen Websites anzuzeigen, die für den jeweiligen Seitenbesucher interessant ist. Auch nutzen wir dies, um zu ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Die Werbung (Google Ads) wird über Server von Google ausgespielt (Ad Server). Damit Erfolgsmessung und Zuordnung funktionieren nutzen wir Ad Server Cookies. Wenn Sie über eine Google Ad auf unser Webangebot gelangt sind, so setzt Google hierbei darüber hinaus ein Cookie auf Ihrem Gerät. Diese Cookies sind in der Regel 30 Tage gültig und dienen nicht dazu, eine natürliche Person direkt zu identifizieren, sondern um anonymisierte Analysewerte zu erfassen (i.d.R. Anzahl, Frequenz und Zeitpunkt der Ad Impressions, sowie ggf. Opt-Out-Meldungen). Google ermöglichen diese Cookies den Internetbrowser zu erkennen. Wir erheben und verarbeiten hierbei keine personenbezogenen Daten, sondern erhalten anonymisierte statistische Auswertungen von Google. Diese ermöglichen uns die oben genannten Ziele zu erreichen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: policies.google.com/privacy/frameworks und business.safety.google/controllerterms/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Verwendung von Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Google Ads Remarketing Funktion. Hierdurch können wir Besuchern unserer Website auf externen Websites Werbe-Anzeigen basierend auf deren Interessen anbieten. Hierzu wird die Nutzer-Interaktion unserer Website analysiert. Dazu speichert Google Cookies auf dem Endgerät des Besuchers. Diese identifizieren jedoch einen bestimmten Browser auf einem bestimmten Endgerät und dienen nicht dazu eine natürliche Person zu identifizieren. Die Nutzung von Google Ads Remarketing erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html.

Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/dataprotection/data-transfers-outside-eu_de und hier https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics Universal und Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Zudem nutzen wir Google Signale, wodurch zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst werden, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten). Auch können so, an entsprechende Nutzer, Anzeigen in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen ausgeliefert werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, so deaktivieren Sie bitte in Ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“.

Die Nutzung von Google-Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse vor der Verarbeitung durch Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Verantwortlichen wird Google diese Daten nutzen, um Ihre Website-Nutzung auszuwerten, Reports über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen, und weitere Dienstleistungen welche mit der Website- und der Internet-Nutzung verbunden sind gegenüber dem Verantwortlichen zu erbringen. Eine Zusammenführung der von Ihnen in diesem Rahmen übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google findet nicht statt.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Wir erfassen Ereignisse, während Ihres Besuchs auf unserer Seite. Dies sind bspw.:

  • Erstmalige und wiederholte Aufrufe, Start der Sitzung, der Klickpfad auf unserer Seite, Interaktionen mit der Seite, Scrolls (immer wenn Sie bis zum Seitenende (90%) scrollen), Klicks auf Links (intern/extern), interne Suchanfragen, Interaktion mit Elementen wie Multimedia, Dateidownloads, gesehene / angeklickte Anzeigen und Spracheinstellungen.
     
  • Die Nutzer- und Ereignisdaten speichern wir bzw. Google bis zu 14 Monate, aufgrund des im B2B-Umfeld ggf. längerfristigen Entscheidungsprozesses. Diese Löschfrist wird bei Aktivität jedoch nicht verlänger.

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region), ihre IP-Adresse (in gekürzter Form), technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), ihr Internetanbieter und die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf unsere Website gekommen sind).
     
  • Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten bei Google-Analytics finden Sie in Googles Datenschutzerklärung: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsverarbeitung
Wir setzen die Vorgaben der Datenschutzbehörden deutschlands bei der Google-Analytics-Nutzung vollständig um. Daher haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (AVV) mit Google geschlossen.

Nutzung Demografischer Merkmale
Wir nutzen die Google-Analytics-Funktion „demografische Merkmale“, um Ihnen passende Werbeanzeigen aus dem Google-Netzwerk anzuzeigen. So können Berichte erstellt werden, welche Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Sie stammen aus Werbung die auf Interessen zugeschnitten ist und auf aus Besucherdaten von Drittanbietern. Sie können keiner natürlichen Person zugeordnet werden. Auf Wunsch deaktivieren Sie diese Funktion über die Anzeigeneinstellungen Ihres Google-Kontos, untersagen der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt.

Speicherdauer
Ihre Daten, die bei Google gespeichert werden, welche mit Cookies, Nutzer- oder Werbe-Ids verknüpft sind (z. B. User ID oder DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID), löscht bzw. Anonymisiert Google nach 14 Monaten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: policies.google.com/privacy.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API (Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzerklärungen entnehmen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Verwendung von Webfonts (Adobe TypeKit)
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

Da hierzu eine Weitergabe Ihrer IP-Adresse an Adobe notwendig wäre, setzen wir einen sogenannten Proxy ein, welcher die Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Adobe-Servern herstellt. Hierdurch ist keine Weitergabe Ihrer IP-Adresse notwendig. Der Proxy wird durch uns betrieben, eine Weitergabe Ihrer Daten findet dementsprechend an dieser Stelle nicht statt.

LÖSCHUNG BZW. SPERRUNG DER DATEN

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Sobald der jeweilige Zweck bzw. diese Fristen endet/wegfällt, werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. I. d. R. ist dies bereits der Fall, wenn die Sitzung/Session beendet ist.

SSL-VERSCHLÜSSELUNG

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.